Sie kennen es vielleicht: Gerade bei weissen Fahrzeugen treten kleine rostige Pünktchen auf, die sich hartnäckig am Lack festsetzen. Diese winzigen Verunreinigungen, besser bekannt als Flugrost, sind nicht nur unschön – sie können auf Dauer auch den Lack angreifen. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Vorgehensweise und den passenden Produkten lässt sich Flugrost effizient, lackschonend und sogar mit einer gewissen Befriedigung entfernen. Wie? Das zeigen wir Ihnen hier Schritt für Schritt.
Was ist Flugrost – und woher kommt er?
Flugrost besteht aus kleinsten Metallpartikeln, die sich z. B. durch Bremsstaub, Industrieemissionen oder Schienenverkehr in der Luft verteilen. Diese Partikel setzen sich bevorzugt auf horizontalen Flächen wie Motorhaube, Dach oder Kofferraumdeckel ab – besonders sichtbar auf hellen Lackfarben. Trifft dann Feuchtigkeit auf diese Metallrückstände, beginnt ein Oxidationsprozess – es entstehen die typischen Rostpunkte.
Die sanfte Methode: Flugrost vor der Handwäsche entfernen
Um Flugrost effektiv zu beseitigen, braucht es keine aggressiven Reiniger. Stattdessen empfehlen wir einen bewährten Trick aus der professionellen Fahrzeugaufbereitung:
- Fahrzeug im trockenen Zustand mit SWISSVAX Wheel Spray Forte einsprühen. Obwohl eigentlich als Felgenreiniger konzipiert, wirkt er dank seiner eisenlösenden Formel auch hervorragend gegen Flugrost auf Lack, Schweller oder Radläufen.
- Warten Sie, bis sich die violette Verfärbung des Wirkindikators zeigt – ein Zeichen, dass das Produkt wirkt.
- Gründlich mit klarem Wasser abspülen – am besten mit einem sanften Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger mit ausreichend Abstand.
Sanfte Reinigung: Die richtige Handwäsche danach
Nach dem Vorreinigen folgt die schonende Handwäsche – denn Flugrost ist nur ein Teil des Problems. Für eine tiefenreine Lackoberfläche empfiehlt sich die SWISSVAX Hand Wash Collection. Mit hochwertigen Waschhandschuhen, Eimern mit Dirt Trap und pH-neutralem Autoshampoo entfernen Sie den restlichen Schmutz gründlich, aber lackfreundlich.
Feinschliff mit Lackknete
Ist der Lack sauber, kommt der zweite Reinigungs-Schritt: das manuelle Entfernen letzter Rückstände mit der SWISSVAX Paint Rubber Lackreinigungsknete. Die Anwendung ist einfach, aber effektiv:
- Quick Finish auf die betroffene Fläche sprühen
- Mit der Lackknete sanft über die Oberfläche gleiten – ohne Druck
- Knete regelmässig kneten und wenden, um Verunreinigungen einzuschliessen
So erreichen Sie eine porentiefe Reinigung und schaffen die perfekte Grundlage für die anschliessende Pflege.
Finish nicht vergessen: Versiegeln für den dauerhaften Schutz
Nach der Reinigung ist vor dem Schutz. Um neuen Flugrost zu vermeiden und den Lack gegen Umwelteinflüsse zu wappnen, sollte stets eine Versiegelung folgen – z. B. mit einem hochwertigen SWISSVAX Wachs wie Crystal Rock, Shield oder Carat. Die Wachsschicht sorgt nicht nur für eine atemberaubende Tiefenglanz-Optik, sondern schützt auch dauerhaft gegen Flugrost, UV-Strahlung und sauren Regen.
Flugrost entfernen – professionell und nachhaltig
Flugrost mag harmlos aussehen, ist aber ein Warnsignal für Pflegebedarf. Mit den richtigen Produkten und der passenden Methode können Sie diese kleinen, aber aggressiven Partikel einfach und sicher entfernen – ohne die Substanz des Lacks zu gefährden. Setzen Sie auf Qualität, gehen Sie systematisch vor – und gönnen Sie Ihrem Fahrzeug die Pflege, die es verdient. Denn: Care for your Dream beginnt bei den Details.